Dem Himmel so nah…

Dürfen es ein paar Noten mehr sein? Aber ja! Und zwar zum Hören und Mitsingen: „Cantamus = Wir singen“. Der ambitionierte Chor aus Münsters Musikpfarre St. Joseph Münster-Süd beschäftigt sich mit Werken von der Steinzeit der E-Musik bis zu „abgedrehten“ Zeitgenossen. Das Spektrum reicht von Palestrina bis Rutter, von deutscher Romantik über den französischen Impressionismus bis hin zu geistlichen Werken und Shakespeare-Vertonungen. Das eher kleine Ensemble zeigt sich gern vielfältig. So stehen auch eher weltliche Stücke auf dem Programm – wie die „Five Flower Songs“ von Benjamin Britten oder Antonin Dvoráks Opus „In der Natur“.

Die Freude am Chorgesang speist sich natürlich aus einer gelungenen Aufführung. Der Weg dorthin ist zuweilen dornig, aber auch intensive Probenarbeit vermittelt Glücksgefühle – wenn nach mühsamem „Schrauben“ an einer schwierigen Passage der Klang dort ist, wo er sein soll. Auch mit Lob wird nicht gespart: „Der Bass war am Sonntag gegen 11.30 Uhr unerreicht…“

Gestern und heute – der Kammerchor Cantamus

Seit 1988 gibt Cantamus Töne von sich, erst als Jugendchor mit „Neuem Geistlichen Lied“ und „Gospel-Songs“. Später, nach zweifachem Wechsel in der Leitung, verlegte sich der Chor auf ein anspruchsvolleres Repertoire: Jazzklänge und Musical-Effekte ergänzten das Programm. Die Mitsänger waren damals, Mitte 90er, vielfach Studenten, alle „in der Blüte ihrer Jahre“. Mit zunehmender Reife der Protagonisten wurde die Stimmung etwas gesetzter, ausschweifende Chorwochenenden mit langen Nächten gehörten nun der Vergangenheit an. Das Durchschnittsalter stieg – offensichtlich zeigte der Chor inzwischen auch der Generation Ü30, dass es sich hier lohnt, mitzusingen.
Heute stehen insbesondere große klassische Chorliteratur auf dem Programm: geistliche Werke, gemeinsam aufgeführt mit den anderen Chören aus St. Joseph und professionellen Solisten – aber auch große Werke in kleiner Besetzung, ein Requiem für großen Chor und Orchester in der Fassung für Chörchen und zwei Pianos, fast eine Kammermusik. Der musikalische Anspruch stieg ebenso wie die Seitenzahl der Partituren…
Dürfen es also ein paar Noten mehr sein? Willkommen zum Hören und Mitsingen!

Die Proben des Kammerchor Cantamus

+++ Achtung! Wegen Corona finden Chorproben erst wieder nach den Sommerferien statt. Mit der Stimmbildung beginnen wir ab dem 15.06.20 +++ Normalerweise trifft sich der Kammerchor Cantamus regelmäßig montags um 19.00 Uhr zur Probenarbeit. Zuerst stehen Stimmproben auf dem Plan, ab 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr proben wir als Chor. In Großkampfzeiten vor großen Auftritten gibt es einzelne Sonderproben. Die Proben finden statt – ach was: sie ereignen sich! – im Gemeindehaus St. Joseph, gleich neben der Kirche St. Joseph an der Hammer Straße – hier der Link zu Google Maps ||: Sankt-Josefs-Kirchplatz 11 in Münsters Südviertel. Noch Fragen? Michaela Schäfer | Tel. 0251 797798 ||: michaela.rasch@gmx.de

 

Das nächste Konzert Highlight

11.
12.

3. Advent mit Cantamus

Gottesdienst mit kleinem Nachklang: Zum 3. Advent singt der Kammerchor Cantamus an St. Joseph aus seinem unerschöpflichen Repertoire neue Lieder und bekannte Klassiker. Weihnachtliches und Besinnliches – tongewordene Vorfreude sozusagen… Leitung: Winfried Müller
Beginn: 11.30 Uhr

26.
02.

Musikalische Exequien am 1. Fasten-Sonntag

Die Mischung macht’s: Die hellen, klaren Stimmen des Kinder- und Jugendchors ergänzt durch die kräftigen Töne der Sängerinnen und Sänger des Kammerchors Cantamus interpretieren die „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz.
Beginn: 18.30 Uhr

23.
04.

Wiedereröffnung der Josephs-Kirche mit „Elias-Oratorium“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy

Gut Ding braucht Weil – nicht nur die Renovierung von St. Joseph: Die Komposition über die Geschichte des biblischen Propheten Elias beschäftigte nicht nur Mendelsohn über rund 10 Jahre, auch die Probenarbeit ist eine Herausforderung. Ein anspruchsvolles Werk für die „große“ Besetzung: Das Oratorium nach Worten des Alten Testaments für Soli, Chor und Orchester op. 70 erfordert den Einsatz aller Chöre der Gemeinde St. Joseph Münster-Süd – Kantorei, Kammerchor Cantamus, Kinder- und Jugendchor  sind am Start.
Unterstützt werden sie durch unsere Profi-Solistinnen und Solisten: Bruno Vargas als Elias (Bass), Ya-Chung Huang als Obadjah (Tenor), Chen-Han Lin singt die Königin (Alt) und Suzan Laiche übernimmt die Partie der Witwe (Sopran). Begleitet werden wir vom Orchster „Ambience“ mit Konzertmeisterin Carla Linné und Klaus Westermann, Continuo.
„Kleine“ Solopartien übernehmen zudem Laelie, Pauline, Julia, Barbara, Felix und Greta.
Beginn: 18.30 Uhr
Leitung: Winfried Müller

28.
05.

Pfingstsonntag mit Cantamus

Alle Jahre wieder: Im Gottesdienst am Pfingstsonntag singt einmal mehr der Kammerchor Cantamus.
Beginn: 11.00 Uhr

10.
09.

Septemberklänge Cantamus

Abschied vom Sommer, bunte Septemberklänge im Saal des Pfarrheims von St. Joseph: Noch einmal wird uns der Kammerchor Cantamus im Rahmen des Gottesdienstes besingen – und uns dann in den Herbst entlassen…
Beginn: 11.00 Uhr

01.
11.

„REQUIEM“ | Maurice Duruflé

Allerheiligen – das heißt an St. Joseph Konzert plus Gottesdienst. Und so sind sie wieder einmal alle im Einsatz: der Kinder- und Jugendchor, der Kammerchor Cantamus, die Kantorei – und an der Orgel Ansgar Wallenhorst.
Das Requiem op. 9 von Maurice Duruflé ist eine Vertonung der lateinischen Totenmesse und ist somit würdiger musikalischer Rahmen zum Gedenken für die Verstorbenen des vergangenen Jahres.
Beginn: 18.30 Uhr
Leitung: Winfried Müller

25.
11.

Dvorak Messe in D-Dur

Am Christkönigs-Samstag wagen sich die Sängerinnen und Sänger von St. Joseph an die „Messe in D-Dur“ von Antonin Dvorak. Alle Chöre der Gemeinde sind zum Konzert während des Gottesdienstes im Einsatz …
Beginn: 18.30 Uhr
Leitung: Winfried Müller