Junge Töne…

Bred dina vida vingar, Let’s praise the Lord, Jazz Mass, Songs & Lieder aus der weiten Welt – damit’s auch morgen noch ‘was auf die Ohren gibt, fördern wir besonders die musikalische Kinder- und Jugendarbeit in St. Joseph. Warum wir mit Kindern singen? Ganz einfach: Unser Ziel ist es, jedem Kind einen natürlichen Zugang zu seinem „Instrument Stimme“ zu verschaffen. Die jungen Sängerinnen und Sänger lernen den bewussten Umgang mit der eigenen Stimme – laut oder leise, wie klingt geheimnisvoll… Dabei ist die kontinuierliche und qualifizierte Betreuung im Einzel- und Gruppenunterricht von zentraler Bedeutung und ideale Basis, die individuelle Weiterentwicklung der Kinder zu fördern. Denn: Musik in Gemeinschaft macht nicht nur Spaß, sondern fördert junge Menschen in ihrer Entwicklung, stärkt Sozialkompetenz, Konzentration und Selbstbewusstsein. Übrigens: Es lohnt sich früh anzufangen! Besonders das Singen im Vorschulalter schafft solide Grundlagen für eine viel versprechende Entwicklung der jungen Sängerinnen und Sänger!

So machen wir Chor!

Unser JugendchorZentrum Münster Süd ist bunt, abwechslungsreich und ganz bewusst auf die Bedürfnisse der verschiedenen Altersklassen abgestimmt. Je nach Können und Alter werden die Sängerinnen und Sänger in die vier Teilchöre Vorchor, B-Chor, A-Chor und Jugendschola eingestuft. Wir gestaltet jeden 2. Sonntag im Monat den Gottesdienst in St. Joseph – in wechselnder Besetzung, mit Chorliteratur von Gregorianik bis Jazz. Willkommene Abwechslung: das Mitwirken in Gottesdiensten anderer Gemeinden, durch deren Einladungen wir in vielen Städten und bei verschiedenen Konfessionen zu Gast waren. Und natürlich gehören Stimmbildung und Probenwochenden fest in’s Konzept.

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an unseren Sponsor, die Sparkasse Münsterland-Ost – ohne sie blieben viele junge Töne unerhört!

Konzerte, Wettbewerbe und mehr…

Neben unserem Sommerkonzert treten die erfahreneren Sängerinnnen und Sänger zusammen mit den Erwachsenenchören bei großen Musikprojekten unserer Kirchengemeinde auf. Proben und Chorwochenden nutzen wir auch zur Vorbereitung auf den ein oder anderen Sangeswettstreit. Ganz besonders stolz sind wir über unseren jüngsten Erfolg: Beim sogenannten Leistungssingen des Chorverbands NRW hat unser Kinder- und Jugendchor als bester von 14 Chören abgeschnitten. Alle vier Stücke wurden mit „sehr gut“ bewertet, das „Ave verum“ bekam gar die Traumnote 25,0! Nun sind wir ganz offiziell „Konzertchor im Chorverband NRW“.

Mitsingen beim Kinder- und Jugendchor an St. Joseph Münster

Für die Proben – montags Mädchen / mittwochs Jungs – sind übrigens Kinder ab 5 Jahren mit Spaß am Singen herzlich willkommen. Einfach mal reinhören und mitsingen! Info immer gern bei Winfried Müller, Tel. 0175 4045901

 

Das nächste Konzert Highlight

01.
12.

1. Advent hoch zwei!

Den ersten Adventsgottestdienst in St. Joseph an der Hammer Straße bestreitet der Kinder- und Jugendchor vom Jugendchorzentrum Münster-Süd – mit frischen Songs und voller Motivation, um die Münstersche Fan-Gemeinde ein weiteres Mal mit höchsten Tönen zu beglücken… Beginn: 11.00 Uhr

Um 18.30 Uhr heißt es das ganz offiziell ADVENTSKONZERT! – mit dem Philharmonischen Chor Dortmund unter Leitung von Granville Walker.

26.
12.

2. Weihnachtstag an St. Joseph

„Krönungsmesse“ und „Laudate Dominum“ von W. A. Mozart – mit hauseigenen Solisten aus allen Chören der Gemeinde und dem Josephina-Orchester.
Beginn: 11.00 Uhr

Und am Abend: Kirchenmusikalische Andacht mit „Ceremony of Carols“ von Benjamin Britten. Es singen der Alumni-Chor und der A-Chor des Kinder- und Jugendchores.
Leitung: Winfried Müller | Beginn: 18.30 Uhr

26.
01.

Kinder- und Jugendchor live in St. Joseph

Damit die Jüngsten Aufführungspraxis bekommen – schließlich sollen sie mit dem Kammerchor Cantamus die „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz stimmungsvoll zu Gehör bringen – sind die jungen Sängerinnen und Sänger immer mal wieder sonntags im Gottesdienst von St. Joseph live zu hören.
Gottesdienstbeginn: 11.00 Uhr

16.
02.

+++ Monteverdi’s Marienvesper live in St. Joseph +++

Kirchenmusik Münster at its best zum Fest „Unserer lieben Frau in Lourdes“: Alle Chöre der Pfarrgemeinde St. Joseph Münster-Süd sind zu hören, wenn das Sakralwerk von Claudio Monteverdi an der Hammer Straße erklingt. Mit seiner 1610 veröffentlichten „Marienvesper“ präsentiert sich der Komponist in seiner ganzen musikalisch-schöpferischen Vielfältigkeit.
Beginn: 18.30 Uhr | Leitung: Winfried Müller

16.
03.

Musikalische Exequien am 2. Fasten-Sonntag

Die Mischung macht’s: Die hellen, klaren Stimmen des Kinder- und Jugendchors ergänzt durch die kräftigen Töne der Sängerinnen und Sänger des Kammerchors Cantamus interpretieren die „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz.
Beginn: 18.30 Uhr

30.
03.

„Wort und Ton III“ am 4. Fasten-Sonntag

Dr. Detlef Ziegler ist zu Gast in der Reihe „Wort und Ton“ an der Josephs-Kirche in Münster-Süd.
Beginn: 18.30 Uhr

13.
04.

Palmsonntag 2025: „Das Mozart-Requiem“

Am Palmsonntag erschallt in diesem Jahr wieder ein Highlight in Sachen Kirchenmusik: Alle Chöre an St. Joseph Münster-Süd singen das Requiem in d-moll, KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart. Nicht nur die Mythen um die von Mozart unvollendete Komposition sorgen für Gänsehaut pur… Auch die Solisten und das Josephina-Orchester versprechen einen großartigen Konzertgenuss!
Beginn: 18.30 Uhr | Leitung: Winfried Müller
Eintritt frei! – Spenden wären großartig…

18.
04.

Kirchenmusik an Karfreitag

Die Feier vom Leiden und Sterben Christi wird auch in der katholischen Kirche St. Joseph am Nachmittag des Karfreitags – zur überlieferten Todesstunde Jesu Christi – begangen. Die schlicht gehaltene Karfreitagsliturgie in der an diesem Tag schmucklosen Kirche wird in diesem Jahr mit „Ecce lignum“ – Orgelwerken von A. Heiler und anderen begangen.
Beginn: 15.00 Uhr

Und am Karfreitagabend erklingt das „Requiem“ von G. Fauré. Es singt der Kinder- und Jugendchor.
Beginn: 18.30 Uhr

27.
04.

»Pastoralmesse« | Wolfgang Amadeus Mozart

Am ersten Sonntag der Osterzeit haben alle Fans der Kirchenmusik in Münster wieder die Gelegenheit Mozarts Pastoralmesse in St. Joseph zu hören. Bereits in den vergangenen Jahren sangen die Kantorei an St. Joseph und der Kinder- und Jugendchor diese Missa brevis in G-Dur, KV 140. Man bewegt sich also stimmsicher auf vertrautem Klangterrain… 2025 sind nicht nur alle Chöre der Gemeinde am Start, begleitet vom Josephina-Orchester – und “on top“ erklingt auch Mozart’s „Laudate Dominum“.
Beginn: 11.00 Uhr
Leitung: Winfried Müller

11.
05.

Liederabend No. 3 mit Studierenden der Gesangsklasse

Am 3. Sonntag der Osterzeit bestreiten Studierende der Gesangsklasse von Annette Koch – Professorin für Gesang und Bühnenpräsenz an der Musikhochschule Münster – den 3. Liederabend der Saison 2025. Astrein intoniert, jugendlich frisch und höchst professionell bringen die Sängerinnen und Sänger ihr abwechslungsreiches Repertoire zu Gehör und freuen sich auf ein aufmerksam lauschendes Publikum!
Beginn: 18.30 Uhr

18.
05.

4. Sonntag der Osterzeit = Liederabend No. 4

Der musikalische Sonntag beginnt im Gottesdienst mit den jungen Stimmen des Jugendchorzentrums Münster-Süd – so geht Aufführungspraxis!
Beginn: 11.00 Uhr

Abends singt dann die Sopranistin Melanie Spitau für uns… ||: www.melanie-spitau.de
Beginn: 18.30 Uhr

06.
07.

Sommertöne! Sommerfest im JugendchorZentrum Münster Süd

Das alljährliche Sommerkonzert des Kinder- und Jugendchores Münster-Süd steht auf dem Programm. Eine kleine Quintessenz der intensiven Probenarbeit, Herzklopfen-Auftritt vor großem Publikum (Mama, Papa, großem Bruder, kleiner Schwester, Oma, Opa, Patentante – Freunden und solchen, die es werden wollen…), gemeinsames Singen und anschließendes Sommerfest! Herzlich willkommen!!
Beginn: 15.00 Uhr – und für den musikalischen Ausklang sorgt ab 18.30 Uhr der Evensong mit Solistinnen und Solisten des Kinder- und Jugendchores.

18.
07.

Summerschool des Kinder- und Jugendchores

Auch bereits inspirierend heitere – und singfreudige Tradition: Das alljährliche Probenwochenende der jungen Sängerinnen und Sänger des Jugendchorzentrums Münster-Süd in der LVHS Freckenhorst – der Kath. Landvolkshochschule Schorlemer Alst. Im Sommer 2025 findet die Summerschool vom 14.07. bis 18.07. statt.
Abschlusskonzert am 18.07. um 16.00 Uhr.
Leitung: Winfried Müller

31.
08.

Sommersonntag…

Zurück aus den Sommerferien: Der Kinder- und Jugendchor singt im Gottesdienst in St. Joseph um 11.00 Uhr. Anschließend: Ausflug zum Bonifatiushof Albachten!
Leitung: Winfried Müller

14.
09.

„Liebeslieder-Walzer“ von Johannes Brahms

Novum an St. Joseph Münster-Süd – doch wer kennt sie nicht! „O die Frauen, o die Frauen, wie sie Wonne tauen!“
Alle Chöre der Gemeinde singen die berühmten Liebeslieder-Walzer op. 52 von Johannes Brahm, begleitet vom Klavierduo GrauSchumacher.
Beginn: 18.30 Uhr

26.
09.

Chorwochenende JugendchorZentrum Münster-Süd

Auch im September – genauer gesagt vom 26. bis 28.09.2025 – fährt der Kinder- und Jugendchor einmal mehr zum Probenwochenende in die Landvolkshochschule LVHS Freckenhorst.

19.
10.

Orgel-Herbst 2025 +++ Orgel pur! +++ Konzert III

Das 3. Konzert der Orgelherbst-Saison 2025 spielt der in St. Joseph oft und gern gehörte Organist Ansgar Wallenhorst aus Ratingen.
||: www.ansgar-wallenhorst.de
Beginn: 18:30 Uhr

Und bereits um 11.00 Uhr singt der Kinder- und Jugendchor im Gottesdienst.

01.
11.

„REQUIEM“ | Maurice Duruflé

Allerheiligen – das heißt an St. Joseph Konzert plus Gottesdienst. Und so sind sie wieder einmal alle im Einsatz: der Kinder- und Jugendchor, der Kammerchor Cantamus, die Kantorei – und an der Orgel Ansgar Wallenhorst.
Das Requiem op. 9 von Maurice Duruflé ist eine Vertonung der lateinischen Totenmesse und ist somit würdiger musikalischer Rahmen zum Gedenken für die Verstorbenen des vergangenen Jahres.
Beginn: 18.30 Uhr
Leitung: Winfried Müller

23.
11.

„Messe für Chor und 2 Orgeln“ von Louis Vierne

Auch am Christkönigs-Sonntag sind alle Chöre der Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Münster-Süd gefragt: Auf dem Programm im Rahmen des Gottesdienstes steht die Messe solennelle op. 16 in cis-Moll des französischen Komponisten Louis Vierne.
Beginn: 11.00 Uhr