Der Chor für Großprojekte unterm Kirchenhimmel
Die Kantorei an St. Joseph ist mit seinen rund 70 Sängerinnen und Sängern stimmträchtige Basis für die Aufführung großer Chorwerke. Dazu stellen – immer wenn es diesen unglaublich eindrucksvollen, mit nichts zu vergleichenden, satten Chor-Sound braucht – alle anderen Chöre der katholischen Gemeinde St. Joseph in Münster- Süd ihr ganzes Stimmpotential im Projektchor bereit. Diese über die Region hinaus berühmt-berüchtigte Klanggewalt setzt die bereits 1927 begründete Tradition des ursprünglichen großen Kirchenchores fort, der so sein Dasein auf mehr als ein Dreiviertel Jahrhundert fundamentieren konnte. Konsequenterweise gibt es natürlich auch starke Referenzen auf der Kirchenmusikbühne…
Bereits ersungen…
Zu den Meisterleistungen der Kantorei an St. Joseph – damals noch unter dem Namen „Projektchor“ –gehören ganz besonders die Aufführungen der Requien von Mozart, Rheinberger (dazu gab’s auch Löbliches in der ||: WN) und Michael Haydn; die Krönungsmesse von Mozart (gleich mehrfach!), die Pastoralmesse von Ignaz Reimann, das allseits geschätzte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, das Oratorium „Alexanderfest“ von Händel, das eher selten aufgeführte Requiem in Des Dur von Robert Schumann, „Vesperae solennes de Confessore“ KV 339 von Wolfgang Amadeus Mozart, „Missa brevis“ für Bläser und Chor von Jacob de Haan – hier auch mit internationaler Unterstützung durch das Leerlingenorkest Avendo Nijverda aus den Niederlanden – die Rheinbergers Weihnachtskantate „Der Stern von Bethlehem“, die Große Bruckner Messe Nr. 2, gemeinsam mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster und last but not least: das Gospel-Projekt in Sanges-Kooperation mit dem Chor der Baptistengemeinde Münster.
Die Proben der Kantorei an St. Joseph
+++ Achtung! Wegen Corona finden Chorproben erst wieder nach den Sommerferien statt. +++ Normalerweise probt die Kantorei wöchentlich donnerstags von 20.00 bis 22.00 Uhr im Pfarrheim am Sankt-Josefs-Kirchplatz. Besonders in der intensiven Endphase werden auch gern mal Wochenendproben angesetzt. Professionelle Stimmbildung gehört ebenfalls zum Programm. Gern mal probeweise „hineinsingen“ – Chorleitung: Winfried Müller, T 0175 4045901
Das nächste Konzert Highlight
2. Weihnachtstag an St. Joseph
Laudate Dominum von W. A. Mozart – mit hauseigenen Solisten aus allen Chören der Gemeinde und dem Josephina-Orchester. Beginn: 11.30 Uhr
Und am Abend: Kirchenmusikalische Andacht mit „Ceremony of Carols“ von Benjamin Britten. Es singt der Alumni-Chor des Kinder- und Jugendchors, begleitet von Michael Gees am Klavier.
Leitung: Winfried Müller | Beginn: 18.30 Uhr
Wiedereröffnung der Josephs-Kirche mit „Elias-Oratorium“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Gut Ding braucht Weil – nicht nur die Renovierung von St. Joseph: Die Komposition über die Geschichte des biblischen Propheten Elias beschäftigte nicht nur Mendelsohn über rund 10 Jahre, auch die Probenarbeit ist eine Herausforderung. Ein anspruchsvolles Werk für die „große“ Besetzung: Das Oratorium nach Worten des Alten Testaments für Soli, Chor und Orchester op. 70 erfordert den Einsatz aller Chöre der Gemeinde St. Joseph Münster-Süd – Kantorei, Kammerchor Cantamus, Kinder- und Jugendchor sind am Start.
Unterstützt werden sie durch unsere Profi-Solistinnen und Solisten: Bruno Vargas als Elias (Bass), Ya-Chung Huang als Obadjah (Tenor), Chen-Han Lin singt die Königin (Alt) und Suzan Laiche übernimmt die Partie der Witwe (Sopran). Begleitet werden wir vom Orchster „Ambience“ mit Konzertmeisterin Carla Linné und Klaus Westermann, Continuo.
„Kleine“ Solopartien übernehmen zudem Laelie, Pauline, Julia, Barbara, Felix und Greta.
Beginn: 18.30 Uhr
Leitung: Winfried Müller
„REQUIEM“ | Maurice Duruflé
Allerheiligen – das heißt an St. Joseph Konzert plus Gottesdienst. Und so sind sie wieder einmal alle im Einsatz: der Kinder- und Jugendchor, der Kammerchor Cantamus, die Kantorei – und an der Orgel Ansgar Wallenhorst.
Das Requiem op. 9 von Maurice Duruflé ist eine Vertonung der lateinischen Totenmesse und ist somit würdiger musikalischer Rahmen zum Gedenken für die Verstorbenen des vergangenen Jahres.
Beginn: 18.30 Uhr
Leitung: Winfried Müller
Dvorak Messe in D-Dur
Am Christkönigs-Samstag wagen sich die Sängerinnen und Sänger von St. Joseph an die „Messe in D-Dur“ von Antonin Dvorak. Alle Chöre der Gemeinde sind zum Konzert während des Gottesdienstes im Einsatz …
Beginn: 18.30 Uhr
Leitung: Winfried Müller